Es ist ein Testkit zur Qualitätsbewertung erhältlich, das jedoch hochkompliziert in der Anwendung ist. Die sicherste Vorgehensweise ist es, die Vorbehandlung nach 5.000 Quadratmetern oder 10.000 Platten auszutauschen. Die Kosten eines solchen Verfahrens sind begrenzt. Die Haltbarkeit liegt bei etwa 8.000 Quadratmetern. Wenn diese Grenze erreicht wird, kommt es zu einem „Punkteverlust“. Es ereignet sich ein Produktionsfehler, weil die Platte nicht komplett entwickelt wurde. Deshalb ist die Einhaltung eines Sicherheitsintervalls zu empfehlen! Die Vorbehandlungslösung kann mithilfe von Diglykolamin regeneriert werden, was aber im Sinne der Prozesssicherheit nicht empfehlenswert ist.